landelijk wonen in alle rust

Wärmepumpengehäuse Außengerät

Begrenzen Sie die Lärmbelästigung durch Ihre Wärmepumpe

Eine (Hybrid-)Wärmepumpe ist eine intelligente und nachhaltige Wahl zum Heizen Ihres Hauses, und wir bei REDUCD sehen sie immer häufiger. Für Neubauten ist sie mittlerweile Pflicht, aber auch in bestehenden Gebäuden werden sie immer häufiger eingebaut. Viele Menschen entdecken jedoch erst später, dass Wärmepumpen einen Nachteil haben, der nichts mit Nachhaltigkeit zu tun hat: Die Außeneinheit ist laut, manchmal sogar ziemlich laut. Dies kann insbesondere abends und nachts zu Lärmbelästigung für Sie oder Ihre Nachbarn führen.

Bei REDUCD fertigen wir speziell für Wärmepumpen-Außengeräte in Wohngebäuden maßgeschneiderte Schalldämmgehäuse. So lässt sich die Lärmbelästigung durch eine Wärmepumpe effektiv reduzieren.

Welche Wärmepumpeneinhausung passt zu Ihnen?

Bei REDUCD haben wir zwei Arten von Schallschutzhauben für Wärmepumpen ab Lager verfügbar:

Freistehendes Modell

Geeignet für Wärmepumpen im Freien.

  • Geeignet, wenn das Außengerät frei steht (und daher nicht mit der Rückseite an einer Wand steht).
  • An der Vorder- und Rückseite der Wärmepumpe ist ein Freiraum von mindestens 65 cm erforderlich.
  • Minimale Einschränkung des Luftstroms.
Sehen Sie sich das freistehende Modell an und wählen Sie die richtige Größe.

Wandmodell

Geeignet für „Back-to-the-Wall“-Wärmepumpen.

  • Geeignet, wenn das Außengerät mit der Rückseite in der Nähe einer Wand positioniert wird.
  • Es sind mindestens 50 cm Freiraum vorne und seitlich erforderlich.
  • Kompaktes und dennoch hochwirksames Design.
Sehen Sie sich das Wandmodell an und wählen Sie die passende Größe.

Warum eine Einhausung für Ihre Wärmepumpe?

Die Außeneinheit einer Wärmepumpe oder Klimaanlage verfügt über einen Ventilator und einen Kompressor, die Vibrationen und Luftbewegungen erzeugen. Je nach Modell und Standort ergibt sich dadurch ein durchschnittlicher Geräuschpegel von 50 bis 65 dB(A) in einem Meter Entfernung von der Außeneinheit. Darüber hinaus beobachten wir bei REDUCD, dass die Angaben der Hersteller oft zu optimistisch sind. In der Praxis erzeugen fast alle Wärmepumpen unter suboptimalen Bedingungen oder im Labor (deutlich) mehr Lärm als vom Hersteller angegeben.

Wir stellen schnell fest, dass eine Wärmepumpe für die Umgebung eine Belastung sein kann. Das Brummen oder Summen ist nicht nur für Sie persönlich störend, sondern wir erleben auch häufig Beschwerden von Nachbarn. Darüber hinaus verstärken harte Fassaden, Zäune und gepflasterte Gärten in Wohngebieten den Lärm oft durch Reflexion zusätzlich. Ein REDUCD Wärmepumpenschalldämpfer hilft, den Lärm einer Wärmepumpe effektiv und spürbar zu reduzieren.

Geluidskast voor om een grote warmtepomp
Erläuterung
Wie stark ist die Lärmreduzierung durch REDUCD?

Unsere Wärmepumpengehäuse für Privathaushalte reduzieren den Schallpegel beim Wandmodell um durchschnittlich 10 dB(A) und beim Standmodell um 14 dB(A). Das bedeutet eine Reduzierung des wahrnehmbaren Geräuschpegels Ihrer Wärmepumpe um bis zu 75 %. Gerade in ruhigen Wohngegenden ist das ein deutlicher Unterschied! Zudem hilft es Ihnen oft, die strengeren Lärmschutzbestimmungen einzuhalten.

Was sagt das Gesetz über Geräuschstandards für Wärmepumpen?

Seit dem 1. April 2021 gilt in den Niederlanden ein strengerer Lärmstandard für Außengeräte von Wärmepumpen und Klimaanlagen in Wohngebäuden. Laut Bauverordnung darf eine Wärmepumpe oder Klimaanlage:

  • Tagsüber (7.00 – 19.00 Uhr) dürfen an der Grundstücksgrenze maximal 45 dB(A) erzeugt werden.
  • Abends und nachts (19.00 – 07.00 Uhr) maximal 40 dB(A) an der Grundstücksgrenze erzeugen.

In der Praxis wird dieser Grenzwert jedoch häufig überschritten, insbesondere bei geringem Abstand zur Grundstücksgrenze oder bei der Installation mehrerer Geräte. Die Durchsetzung obliegt den Gemeinden. Bei Überschreitung des Grenzwertes kann eine Meldung an das Umweltamt erfolgen. Dieses überwacht und kontrolliert die Grenzwerte nicht aktiv, aber Ihre Nachbarschaft oder andere Anwohner können sich beschweren. In manchen Fällen sind Sie zu kurzfristigen Anpassungen verpflichtet. Mit einer REDUCD-Lärmschutzkabine wird die Lärmbelästigung effektiv reduziert, sodass Sie und Ihre Nachbarn wieder ein angenehmes, belästigungsfreies Wohnumfeld genießen können.

Geluidsmeting voor warmtepomp
suskast warmtepomp tegen geluidsoverlast
Technologie hinter dem REDUCD-Gehäuse

Unsere Gehäuse bestehen aus Magnelis, einem korrosionsbeständigen Material, das sich für den langfristigen Einsatz im Außenbereich eignet. Der Innenraum ist mit speziellem Akustikmaterial und Luftkammern ausgestattet, die den Schall ablenken und absorbieren.

Wir konstruieren die Luftein- und -auslässe so, dass die Ansaug- und Abluft des Systems möglichst wenig beeinträchtigt wird. So läuft Ihre Wärmepumpe optimal, und Sie müssen sich keine Sorgen machen.

Unsere Gehäuse sind:

  • Erhältlich in jeder gewünschten RAL-Farbe und somit immer passend zu Ihrer Fassade.
  • Einfach zu installieren.
  • Für Wartungsarbeiten leicht zu zerlegen.
  • Auf Wunsch auch nach Maß.
  • Geringer Wartungsaufwand.
  • Wetterbeständig.
  • Hergestellt in unserer eigenen Produktionshalle in den Niederlanden.
  • Markenunabhängig: Es spielt keine Rolle, ob Sie beispielsweise eine Daikin-Wärmepumpe oder eine NIBE-Wärmepumpe haben.
Warmtepomp met geluidskast tegen aanbouwGeluidskast voor warmtepomp op het balkonGeluidskast voor om een grote warmtepomp
Komplette Pflege mit einem Suskast

Bei REDUCD legen wir größten Wert auf Maßarbeit und Zuverlässigkeit. Deshalb besuchen wir Sie, wenn möglich, gerne für eine Vor-Ort-Messung. So stellen wir sicher, dass die Blende optimal zu Ihrer Situation und Ihrer Wärmepumpe passt. Nach der Messung montieren wir auf Wunsch auch die Verkleidung fachgerecht. Sie müssen sich also um nichts kümmern: Wir kümmern uns um den gesamten Prozess, von der Beratung bis zur Montage. Selbstverständlich können Sie die Blende nach der Lieferung auch selbst montieren, um Kosten zu sparen.

Mit REDUCD entscheiden Sie sich für eine hochwertige, optimale Schalldämmung Ihrer Wärmepumpe ohne Leistungseinbußen und eine saubere Verarbeitung. Suchen Sie eine Wärmepumpeneinhausung für ein Gewerbegebäude? Wir helfen Ihnen gerne weiter auf unserer Seite mit Schallschutzlösungen für Unternehmen .

akoestische kast voor zwembad warmtepomp

unbeschwerter Genuss

REDUCD beseitigt die Belästigung

Von schlaflosen Nächten und Diskussionen mit den Nachbarn zum unbeschwerten Vergnügen mit den REDUCD Schallschutzgehäusen für Ihre (Schwimmbad-)Wärmepumpe

Vom Ärgernis zur leisen Wärmepumpe

Schlaflose Nächte, verärgerte Nachbarn oder Bedenken hinsichtlich der Installation einer Wärmepumpe gehören der Vergangenheit an. Die Lösung gegen Lärmbelästigung ist einfach und effektiv. Mit einer REDUCD-Einhausung für Ihr Wärmepumpen-Außengerät genießen Sie nachhaltiges Heizen ohne störende Hintergrundgeräusche.

Sehen Sie sich das Video unten mit Carlo van Herpen vom Installationsunternehmen Kemkens an und entdecken Sie, wie unsere Gehäuse in der Praxis wirklich einen Unterschied machen!

Häufig gestellte Fragen

Im Großen und Ganzen gibt es auf dem Markt zwei Arten von Wärmepumpengehäusen für Außengeräte, nämlich:

  1. Ästhetische Abdeckungen
  2. Schallschutzhauben

Wie der Name schon sagt, wird eine ästhetische Abdeckung angebracht, um die Wärmepumpe vor Blicken zu verbergen.
Akustisch gesehen trägt eine ästhetische Abdeckung sogar zum Klang bei, da sie als Resonanzkörper fungiert.

Eine Schallschutzhaube dient einerseits der Geräuschreduzierung und verbirgt andererseits die Wärmepumpe vor Blicken.

Der Preis eines Gehäuses für die Außeneinheit einer Wärmepumpe hängt von der Art des Gehäuses ab, das Sie suchen (weitere Informationen finden Sie in der obigen Frage).

Ein REDUCD-Gehäuse der Größe S kostet 2275 € inklusive Mehrwertsteuer und Versand. Diese Größe ist für die meisten Situationen geeignet.

Möchten Sie die Wärmepumpe einfach nur unsichtbar machen und müssen die Geräusche nicht reduzieren? Dann empfehlen wir Ihnen, Ihre Wärmepumpe zu umhüllen oder zu besprühen. Dies ist für die Wärmepumpe besser als eine optisch ansprechende Abdeckung.
Das Umwickeln oder Besprühen hat keinen negativen Einfluss auf die Effizienz oder die Geräuschentwicklung.

Der Hauptgrund für die Installation einer Schallschutzhaube besteht darin, die Lärmbelästigung durch Ihre Wärmepumpe zu reduzieren und/oder die Lärmschutzanforderungen der Bauverordnung zu erfüllen.

Für manche spielt auch die Optik eine Rolle. Eine REDUCD-Schallschutzkabine kann in jeder RAL-Farbe lackiert werden und fügt sich so nahtlos in das Gesamtdesign ein.

Im Wesentlichen verwendet das REDUCD-Schallschutzgehäuse zwei Schalldämpfungsprinzipien, nämlich:

  1. Schallabsorption
    Bei der Schallabsorption werden Schallwellen von absorbierendem Material absorbiert, wodurch ein Teil des Schalls in Wärme umgewandelt und die Reflexion im Raum reduziert wird. Schallabsorbierende Materialien sind porös. Im REDUCD-Gehäuse dient das Akustikmaterial (das an der Innenseite des Gehäuses angebrachte Material) als Absorptionsmaterial.
  2. Schalldämmung
    Durch Schalldämmung wird sichergestellt, dass sich Schall nicht von einem „Raum“ in einen anderen „Raum“ ausbreiten kann.
    Schalldämmmaterialien sind schwer und luftdicht. Das in REDUCD-Gehäusen verwendete Dämmmaterial ist die Magnelis-Konstruktion. REDUCD-Gehäuse sind besonders robust, um maximale Schalldämmung zu erreichen.

Zusammenfassend: Das REDUCD-Gehäuse ist so konzipiert, dass der Schall innerhalb des Gehäuses möglichst oft reflektiert wird. Bei jeder Reflexion wird ein Teil des Schalls absorbiert.

Sehen Sie sich dieses Video an, um weitere Erklärungen zur Funktionsweise einer Schallschutzhaube zu erhalten.

Ab dem 1. April 2021 wurden die Vorschriften bezüglich des Lärms von Außengeräten von Wärmepumpen und Klimaanlagen verschärft. Diese verschärften Vorschriften sind im „Bauerlass 2012“ beschrieben.

Kurz gesagt lauten die verschärften Lärmschutzanforderungen für ebenerdige Häuser wie folgt:

  • Maximal 40 Dezibel Schalldruck an der Grundstücksgrenze nachts (19.00 – 07.00 Uhr);
  • Verfügt die Wärmepumpe über einen Flüstermodus (auch „Silent Mode“), darf der maximale Schalldruck an der Grundstücksgrenze tagsüber um 5 dB(A) höher sein, also tagsüber (7:00 – 19:00 Uhr) 45 dB(A);
  • Bei vorhandenem Tongeräusch wird eine Korrektur von 5 dB(A) vorgenommen. In diesem Fall beträgt der von der Wärmepumpe erzeugte maximale Schalldruck tagsüber 40 dB(A) und nachts 35 dB(A).
  • Dieselben Lärmanforderungen gelten auch für die nächstgelegenen zu öffnenden Fenster oder Türen angrenzender Häuser (Nachbarn). Es ist manchmal möglich (z. B. aufgrund von Abschirmungen), dass die Lärmanforderungen an der Grundstücksgrenze erfüllt werden, nicht jedoch an den nächstgelegenen zu öffnenden Fenstern oder Türen des Nachbarn.
  • Diese Anforderungen gelten nur für die Häuser der Nachbarn und somit nicht für Ihr eigenes Grundstück/Haus.

Für Wohnungen gelten die gleichen Anforderungen, mit einer Ausnahme:

  • Für Wohnungen gelten die gleichen Lärmschutzanforderungen, jedoch sind die nächstgelegenen zu öffnenden Fenster oder Türen der Nachbarhäuser maßgebend.

Weitere Informationen finden Sie in diesem Blog .

Wie leiser Ihre Wärmepumpe nach der Installation einer Einhausung wird, hängt natürlich von der Art der Wärmepumpeneinhausung ab, die Sie installieren.

  • Beim Anbringen einer ästhetischen Abdeckung erhöht sich der Schall um einige Dezibel.
    Durch das Einsetzen von „akustischen Einsätzen“ in ästhetische Abdeckungen wird der Schall nur minimal reduziert.
  • Durch die Installation einer Schallschutzhaube wird der Lärm reduziert. Das Ausmaß dieser Reduzierung hängt von der Art und Marke der Haube sowie dem Geräuschprofil Ihrer Wärmepumpe ab.
    Das freistehende Modell REDUCD reduziert den Lärm um ca. 14 dB(A).
    Das Wandmodell REDUCD reduziert den Lärm um ca. 10-12 dB(A).

Das REDUCD-Gehäuse wurde nach der Philosophie „Built to Last“ entwickelt:

Das Stahlgehäuse des REDUCD-Gehäuses besteht aus Magnelis®. Dieses Metall hat eine außergewöhnlich lange Lebensdauer – es ist bis zu zehnmal korrosionsbeständiger als andere Arten von verzinktem Stahl. Es verfügt außerdem über selbstheilende Eigenschaften und ist daher praktisch rostfrei.

Das Akustikmaterial besteht zu 65-70 % aus Recyclingmaterial (100 % sind aufgrund der guten Haftung nicht möglich).

Diesen Qualitätsfokus wenden wir auch auf alle weiteren Komponenten und Prozessschritte an, wie beispielsweise das Befestigungsmaterial (Edelstahl 316) und die Pulverbeschichtung (Doppelschicht).

Weitere Informationen zu den im REDUCD-Gehäuse verwendeten Materialien finden Sie hier .

Das REDUCD-Gehäuse ist standardmäßig in Magnelis® ausgeführt, das die Farbe von verzinktem Stahl hat.

Wenn Sie das Gehäuse in einer anderen Farbe bestellen möchten, ist dies gegen Aufpreis möglich. Bei REDUCD fertigen wir die Gehäuse in jeder gewünschten RAL-Farbe, matt oder seidenmatt.

Sehen Sie sich dieses Video an, um weitere Informationen zu den Endbearbeitungsoptionen für ein REDUCD-Gehäuse zu erhalten.

Wenn Sie sich für ein hochwertiges Gehäuse wie das REDUCD-Gehäuse entscheiden, hat dies nur minimale Auswirkungen auf die Effizienz der Außeneinheit.

Durch die REDUCD-Einhausung kommt es zu Ertragseinbußen von 2-4 %.

Wenn Sie sich für ein robustes Gehäuse wie das REDUCD-Gehäuse entscheiden, hat dies nur minimale Auswirkungen auf die Effizienz der Außeneinheit.

Durch die REDUCD-Einhausung kommt es zu Ertragseinbußen von 2-4 %.

Ein REDUCD-Gehäuse besteht aus Magnelis® und erfordert daher keine Wartung.

Durch die Installation einer Verkleidung ist sogar ein geringerer Wartungsaufwand erforderlich, da Blätter und anderer Schmutz nicht an Ihre Wärmepumpe gelangen.

Wenn Sie eine Wärmepumpe verbergen möchten, können Sie selbst ein Gehäuse bauen. Achten Sie dabei auf ausreichende Belüftung der Wärmepumpe.

Wenn Sie zusätzlich Lärm reduzieren möchten, empfehlen wir Ihnen die Wahl einer hochwertigen Schallschutzhaube.

Wir besuchen regelmäßig Kunden, die zunächst selbst etwas gebaut haben und später eine Schallschutzeinhausung suchen, weil die Schalldämmung ihres eigenen Gebäudes nicht zufriedenstellend war.

Mit nur 16 Schrauben und ohne Spezialwerkzeug lässt sich das REDUCD-Gehäuse in etwa zwei Stunden montieren. REDUCD bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Anleitungsvideos, damit Sie genau wissen, was zu tun ist. Wenn Sie das Gehäuse nicht selbst montieren möchten, können Sie dies auch von REDUCD erledigen lassen.

Sehen Sie sich dieses Video an, um weitere Erklärungen zur Installation eines REDUCD-Wärmepumpengehäuses zu erhalten.

Mit nur 16 Schrauben und ohne Spezialwerkzeug lässt sich das Gehäuse in etwa zwei Stunden montieren. REDUCD bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Anleitungsvideos, damit Sie genau wissen, was zu tun ist. Wenn Sie das Gehäuse nicht selbst montieren möchten, können Sie dies auch von REDUCD erledigen lassen.

Durch den Einbau eines hochwertigen Gehäuses entstehen für Ihr Außengerät keine Nachteile.

Die Auswirkungen auf die Effizienz Ihrer Wärmepumpe sind bei einer solchen Einhausung minimal.

Für eine erfolgreiche Installation müssen folgende Kriterien beachtet werden:

Beim Standmodell: Rund um das Gehäuse:

  • Mindestens 50 cm Freiraum vorne und hinten für ausreichende Luftzufuhr und -abfuhr.
  • Min. 10 cm auf beiden Seiten

Oberfläche:

  • Der Untergrund muss fest und glatt sein
  • Die Oberfläche muss eben sein

Für das Wandmodell:
Rund um das Gehäuse:

  • Mindestens 50 cm Freiraum vorne und seitlich für ausreichend Luft und Entwässerung.
  • Die Rückseite des Gehäuses liegt an der Wand

Oberfläche:

  • Der Untergrund muss fest und glatt sein
  • Die Oberfläche muss eben sein

Möchten Sie wissen, ob Schallschutzhauben die richtige Lösung für Ihre Situation sind? Kontaktieren Sie uns.

Durch die Anbringung einer Schallschutzhaube um die Wärmepumpe herum wird diese besser vor Witterungseinflüssen geschützt.

Dies wirkt sich positiv auf die Lebensdauer Ihrer Wärmepumpe aus.

Ein REDUCD-Gehäuse besteht aus hochwertigem Material.

Die Außenseite besteht aus Magnelis, einem sehr hochwertigen verzinkten Stahl, der in der Offshore-Industrie weit verbreitet ist.
Für alle Befestigungsmaterialien verwenden wir RVS316.
Darüber hinaus enthält das REDUCD-Gehäuse keine rotierenden oder beweglichen Teile, was einen minimalen Verschleiß bedeutet.

Das REDUCD-Gehäuse hat eine Lebensdauer von ca. 30 Jahren. Dies ist deutlich länger als die durchschnittliche Lebensdauer einer Wärmepumpe, die typischerweise etwa 15–20 Jahre beträgt.

Ihre Wärmepumpe muss ausgetauscht werden und das Gehäuse ist deshalb nicht mehr geeignet? Kontaktieren Sie uns und wir prüfen, ob wir es als „Zweitgehäuse“ weiterverkaufen können.

Jede Wärmepumpenmarke hat ihre eigenen Abmessungen und jede Installation ist einzigartig. Daher gibt es kein einheitliches Gehäuse, das für alle Wärmepumpen passt.

Bei REDUCD haben wir 5 Gehäuse standardmäßig ab Lager verfügbar, und zwar:

  • Freistehendes Modell S
  • Freistehendes Modell L
  • Freistehendes Modell XL
  • Wandmodell S
  • Wandmodell L

Neugierig, welches Gehäuse für Ihre Situation das richtige ist? Füllen Sie dieses Formular aus und wir vereinbaren eine kostenlose Klangberatung mit Ihnen.

Passt Ihre Wärmepumpe nicht in eine unserer Standardgrößen? Kein Problem! Wir fertigen unsere Gehäuse selbst. Deshalb sind auch Sonderanfertigungen möglich.

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Um Ihre Wärmepumpe leiser zu machen, sollten Sie sich für eine hochwertige Schalldämmung entscheiden.

REDUCD fertigt hochwertige Schallschutzgehäuse. Geben Sie unten Ihre Daten ein, um den Schallbericht für REDUCD-Gehäuse zu erhalten. Dies ist ein unabhängiger Bericht von Peutz.

Manchmal muss eine Wärmepumpe gewartet werden. Hilfreich ist dabei ein einfacher Zugang zum Außengerät für den Servicetechniker. Bei REDUCD berücksichtigen wir das selbstverständlich.

Für kleinere Wartungsarbeiten muss lediglich der Deckel abgenommen werden. Das geht ganz einfach: Sie müssen lediglich vier Schrauben lösen.

Für umfangreichere Wartungsarbeiten lässt sich ein Seitenteil abnehmen. Auch dies ist durch das Lösen einiger Schrauben problemlos möglich. Der Rest des Gehäuses kann an Ort und Stelle bleiben.

Fragen? Rufen Sie uns an: 06-23041849

Und wir helfen Ihnen sofort!

Wir sind von Montag bis Samstag von 8.00 bis 20.00 Uhr unter der oben genannten Telefonnummer erreichbar.

Möchten Sie lieber, dass wir Sie anrufen? Hinterlassen Sie unten Ihre Daten und wir melden uns unverbindlich bei Ihnen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.