Effektive und ästhetisch verantwortungsvolle Sonderlösungen für Unternehmen, Institutionen und den Projektbau
Nachhaltigkeit, Komfort und Vorschriften spielen eine immer wichtigere Rolle. Auch bei REDUCD beobachten wir eine stark steigende Nachfrage nach professionellen Lärmschutzlösungen im Geschäftskundenbereich. Jedes Projekt ist jedoch einzigartig, und viele Lärmprobleme in Unternehmen erfordern eine maßgeschneiderte Akustiklösung.
Suchen Sie für Ihr Unternehmen oder Projekt eine Lösung zur Lärmreduzierung, beispielsweise von Wärmepumpen, Klimaanlagen, Batteriecontainern, Kühlsystemen oder VRF-Systemen? Dann sind Sie bei REDUCD an der richtigen Adresse für eine funktionale und attraktive Schalldämmhaube oder andere akustische Lösung, die zur Umgebung und den technischen Anforderungen passt.
Auf dieser Seite finden Sie einige unserer Projekte und Kundengeschichten.

REDUCD-Projekt
Historische Kirche erhält modernes Aussehen
Ein großes, maßgefertigtes Wärmepumpengehäuse in der renovierten St. Josephs-Kirche in Geldrop.
Warum REDUCD wählen?
Wir sind spezialisiert auf maßgeschneiderte Lösungen zur Schalldämmung. Wir entwickeln und fertigen kundenspezifische Einhausungen und Schalldämmsysteme für verschiedene lärmerzeugende technische Anlagen. Wir installieren Wärmepumpeneinhausungen in Privathäusern, haben aber auch Erfahrung mit Wohnbauprojekten, Gewerbebauten und industriellen Anwendungen.
Bei REDUCD können Sie sich auf Folgendes verlassen:
- Eine Lösung, die akustisch getestet wurde und sich als wirksam erwiesen hat.
- Eine ästhetisch an die Umgebung angepasste Lösung (zum Beispiel durch Pulverbeschichtung in einer Farbe Ihrer Wahl)
- Individuell auf das Projekt abgestimmt, inklusive Beratung und Aufmaß vor Ort.
- Schnelle Produktion und Installation.
- Langlebige und korrosionsbeständige Materialien.
- Lösungen mit Servicezugang und wartungsfreundlicher Konstruktion

REDUCD-Projekt
Leise Batteriebehälter
Eine maßgeschneiderte Lösung zur Geräuschreduzierung externer Batteriebehälter.
Im gewerblichen Markt werden VRF-Systeme (Variable Refrigerant Flow) häufig zum Heizen eingesetzt, da sie energieeffizient und flexibel sind. Diese Systeme haben jedoch einen großen Nachteil: Die Außengeräte erzeugen einen erheblichen Lärm. Dies führt häufig zu Beschwerden, insbesondere in Wohngebieten oder in Hotels, Schulen und Büros. Bei REDUCD beobachten wir daher eine steigende Nachfrage nach geräuschreduzierenden Lösungen für VRF-Systeme .
REDUCD bietet maßgeschneiderte Schallschutzgehäuse mit integrierten Wartungsklappen und optimierter Luftzirkulation für VRF-Systeme. Dies gewährleistet einen effizienten Systembetrieb und reduziert gleichzeitig den Geräuschpegel deutlich.
Ein Erfahrungsbericht von Hermi Wiggers (TopSun Swimming Pools) über das REDUCD VRF-System

Werden mehrere Außengeräte dicht beieinander auf einem Dach oder an einer Fassade installiert, beispielsweise in einem Mehrfamilienhaus, kann der kombinierte Schalldruck zu erheblicher Lärmbelästigung führen (Schallakkumulation). Unsere Lösung ist eine kollektive Schallschutzhaube, in der mehrere Geräte zusammen installiert werden. Diese ist:
- Effizient in Bezug auf die Raumnutzung.
- Kostengünstiger als mehrere
Gehäuse. - Optisch ansprechender als separate Gehäuse.
Projektbeispiel: Im Zentrum von Utrecht haben wir ein maßgeschneidertes Gehäuse für sechs miteinander verbundene Klimaanlagen erstellt. In Absprache mit dem Installateur wurde ein gemeinsames Gehäuse gewählt.
Wärmepumpen werden häufig in Neubauten und Renovierungen installiert und ersetzen einen herkömmlichen Heizkessel. Diese Wärmepumpen verfügen jedoch über eine Außeneinheit, die Lärm verursacht und für Bewohner und ihre Umgebung störend sein kann. Dies erfordert intelligente akustische Lösungen, insbesondere in dicht besiedelten Gebieten.
Bei REDUCD lösen wir dieses Problem mit kompakten und ästhetisch ansprechenden Schallschutzhauben, die sich nahtlos in das Straßenbild einfügen und die Lärmschutzanforderungen der Bauverordnung sowie die 40-dB(A)-Grenze an der Grundstücksgrenze erfüllen. So haben wir beispielsweise im Auftrag von Kemkens 17 Wohnungen in Den Dungen (Nordbrabant) mit Schallschutzhauben ausgestattet. Das Ergebnis: zufriedene Anwohner und ein zufriedener Kunde!


Ein Erfahrungsbericht von Carlo van Herpen (Kemkens)
Normen und Gesetze zum Thema Außenlärm
Bei REDUCD halten wir uns an die nationalen und lokalen Gesetze und Vorschriften zum Thema Lärm. Daher arbeiten wir in Übereinstimmung mit:
- Die Bauverordnung (Lärmanforderungen an Grundstücksgrenzen für Heiz- und Kühlanlagen).
- Die Tätigkeitsverordnung für Unternehmen.
- Lokale Lärmschutzverordnungen und Umweltauflagen.
- Branchenanforderungen für Nichtwohnungsbau, Gastgewerbe und Einzelhandel.
- Normen für Belüftung und Wärmeableitung (NEN 1087, NEN 7120).
Wir bieten Installateuren, Bauunternehmern und Bauherren fundierte akustische Berechnungen und Beratungen.
Wie funktioniert eigentlich die Geräuschreduzierung?
Die Geräuschreduzierung in Systemen wie Wärmepumpen, häufig VRF-Systemen in Unternehmen, basiert auf mehreren grundlegenden akustischen Prinzipien. Eines der wichtigsten ist der Masseneffekt. Vereinfacht erklärt: Schwere Materialien blockieren Schallwellen besser als leichte. Je schwerer und dichter ein Material, desto weniger Schall dringt durch. Deshalb verwenden wir in unseren Gehäusen Wände mit dichten, massiven Platten, die den Schall effektiv reflektieren.
Die Masse trägt ebenfalls zur Schallableitung des Gehäuses bei. Das Gehäuse vibriert durch die Schallquelle und strahlt daher selbst Schall ab. Je schwerer (und härter/steifer) das Gehäuse gebaut ist, desto niedriger ist die Eigenfrequenz und desto weniger Energie strahlt das Gehäuse selbst ab.
Neben der Masse ist auch die Schallabsorption wichtig. Dabei wird Schallenergie durch spezielle absorbierende Materialien in Wärme umgewandelt. Reflexionen und Nachhall werden reduziert. Dies ist bei allen Frequenzen wichtig, ist aber im Allgemeinen bei hohen Frequenzen einfacher.
Ein gutes Design mit der richtigen Luftdichtheit und Isolierung verhindert zudem, dass Schall durch Risse oder Öffnungen entweicht. Diese Kombination aus Masse, Absorption und Abdichtung ermöglicht es REDUCD, Gehäuse zu entwickeln, die den Lärm reduzieren, ohne die Funktionalität und den Luftstrom eines Systems zu beeinträchtigen. Wir stellen außerdem sicher, dass die richtige Luftstromrichtung stets eingehalten wird. Durch den Einsatz von Rücklaufschutzplatten stellen wir sicher, dass Zuluft (Frischluft) und Abluft (Verbrauchsluft) getrennt bleiben.
Sten erklärt im Folgenden ausführlich, wie wir unsere Gehäuse herstellen:
Wir haben ein Restaurant in 's-Hertogenbosch mit einer Schalldämmhaube ausgestattet. Diese Haube wurde schnell hergestellt und installiert, sodass das Restaurant über die Feiertage nicht schließen musste.

Da diese Wärmepumpen in einer Ecke installiert wurden, wurde hierfür ein Eckgehäuse gewählt. Diese Gehäuse sind etwas höher als die Außeneinheit selbst, um eine ausreichende Luftzufuhr zu gewährleisten. Wir berechnen dies immer im Voraus (basierend auf den Luftdurchsätzen der jeweiligen Wärmepumpe).

Benötigen Sie mehrere Außengeräte, die eingehaust werden müssen? In diesen Fällen haben wir uns für die Unterbringung in einem einzigen Gehäuse entschieden. Dies ist oft kostengünstiger und sieht eleganter aus.


Unabhängige Klangtests bei Peutz
Bei REDUCD stehen Qualität und Zuverlässigkeit an erster Stelle. Deshalb lassen wir unsere Schallschutzkabinen umfassend und unabhängig von Peutz, einem renommierten Akustiklabor in den Niederlanden, testen. So können wir objektive Garantien für die Lärmreduzierung geben, nicht nur insgesamt in dB, sondern auch für bestimmte Frequenzbänder.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir Labortests nutzen, um unsere Lösungen zu messen, zu verbessern und zu untermauern? Lesen Sie hier mehr über unsere unabhängigen Schalltests bei Peutz .

- Bestandsaufnahme: Wir beginnen mit einer detaillierten Analyse: Wo befindet sich die Anlage, welche Beanstandungen oder Risiken gibt es und welche Anforderungen gelten?
- Design: Unsere Ingenieure erstellen ein individuelles Akustikdesign. Dies kann eine komplette Einhausung, aber auch beispielsweise schalldämmende Gitter (wie sie beispielsweise bei Batteriebehältern zum Einsatz kommen) umfassen.
- Produktion: Wir produzieren unsere Akustiklösungen im eigenen Haus und behalten so die Kontrolle über Qualität und Lieferzeit.
- Installation: Unsere Techniker installieren die Lösung vor Ort. Sie erledigen dies schnell und professionell und minimieren die Beeinträchtigung der Umgebung. Auf Wunsch messen wir nach der Installation die Ergebnisse und überprüfen notwendige Anpassungen. In der Praxis ist der Unterschied jedoch oft sofort spürbar.
Was andere Geschäftspartner über uns sagen:
Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Angebot
Sie sind Installateur, Bauunternehmer, Projektentwickler oder Eigentümer eines (Gewerbe-)Gebäudes und suchen einen zuverlässigen Partner für die Schalldämmung technischer Anlagen?
Rufen Sie uns unter 06 – 23 04 18 49 (Montag bis Samstag, 8:00 bis 20:00 Uhr) an oder hinterlassen Sie unten Ihre Daten. Wir melden uns in Kürze für ein kostenloses Beratungsgespräch bei Ihnen.