Wir bei REDUCD sind überzeugt, dass Qualität mit Transparenz und messbarer Leistung beginnt. Bei Schallschutzgehäusen legen wir nicht nur Wert darauf, unsere Versprechen zu halten, sondern sie auch wissenschaftlich zu untermauern. Deshalb lassen wir unsere Gehäuse von Peutz , einem renommierten und unabhängigen Akustiklabor, testen. Dank dieser Tests kann REDUCD objektive Garantien für die Leistung unserer Produkte geben.
Die Nachfrage nach moderner Technologie wächst stetig. Mit der zunehmenden Verbreitung von Wärmepumpen, VRF-Systemen, Industrieanlagen, Wechselrichtern, Generatoren und Batteriebehältern steigt jedoch auch die Nachfrage nach leisen Technologien. Diese Anlagen erzeugen Lärm, der zu Belästigungen führen kann. Bei REDUCD entwickeln wir Schallschutzgehäuse, -gitter und Technologien, die diese Lärmbelästigung drastisch reduzieren. Wir geben uns jedoch nicht mit Annahmen oder Schätzungen zufrieden.

Um die versprochene Leistung unserer Produkte zu garantieren, lassen wir sie von Peutz, einem unabhängigen, auf akustische Messungen spezialisierten Labor, testen. Dank dieser Partnerschaft können wir:
Wie demonstrieren Sie eine echte Geräuschreduzierung?

Wir erleben oft, dass unsere Wettbewerber allgemeine Behauptungen zur Geräuschreduzierung aufstellen. Denken Sie an Aussagen wie „reduziert den Lärm deutlich“. Die zugrunde liegenden Messberichte fehlen jedoch oft oder wurden nicht unabhängig (von den Wettbewerbern oder dem Hersteller) durchgeführt. Wir bei REDUCD wollen hier einen Unterschied machen. Deshalb haben wir die tatsächliche Leistung unserer Gehäuse objektiv nachgewiesen. Dazu verwenden wir nicht nur allgemeine Zahlen, sondern auch detaillierte Daten pro Terz- und Oktavband. Diese Messungen nutzen wir auch, um Einblicke in die Wirkung unserer Innovationen und Produktverbesserungen zu gewinnen.
Wir möchten Ihnen als Kunde mehr als nur eine Standardlösung bieten. Indem wir genau wissen, wie ein Gehäuse auf bestimmte Störfrequenzen reagiert, können wir Sie gezielter beraten und individuelle Lösungen anbieten.
Lärmbelästigung ist oft komplexer als gedacht
Tonprobleme sind selten einfach. Diese Probleme werden in der Regel nicht allein durch die Lautstärke verursacht, sondern eher durch die Frequenz, die Umgebung, den Systemtyp oder andere Faktoren.
Bei REDUCD lernen wir viel aus unseren internen Tests und Messungen, aber für wirklich schlüssige Beweise sind unabhängige Labortests unerlässlich. Wussten Sie, dass wir bei REDUCD eng mit einem der besten Studiobauer der Niederlande zusammenarbeiten und unsere Lösungen auch in Studios testen, in denen niederländische Top-Hits aufgenommen wurden? Wir haben kürzlich sogar einen eigenen Tontechniker und Studiobauer eingestellt. Er ist auf hauseigene Akustiklösungen spezialisiert. So können wir unsere Produkte kontinuierlich weiterentwickeln und testen.
Lustige Tatsache: Unsere Schränke waren noch im Studio, als eine bekannte belgische Band hier ihr neues Album aufnahm.
Wie löst eine Einhausung Lärmprobleme?
Sten erklärt es.
Wie funktionieren Schalldämmungstests im Labor?
Das Testen unserer geräuschreduzierenden Lösung umfasst häufig drei Schritte:
Wir beginnen stets mit umfangreichen internen Tests. Anhand von Messungen wählen wir die besten Materialien und Konstruktionen aus und lassen diese anschließend extern validieren. In den letzten Jahren konnten wir unsere Produkte dadurch um folgende Funktionen verbessern:
- Verbesserte Absorptionsmaterialien für eine bessere Schallwellenabsorption. Dies ist insbesondere bei niedrigen Frequenzen eine Herausforderung.
- Anpassungen des Lamellenabstands zur Optimierung des Gleichgewichts zwischen Luftstrom, Geräuschreduzierung und Minimierung des Eigengeräuschs.
- Intelligente Techniken wie Streuung sorgen für zusätzliche Brechung und Absorption von Schallwellen im Gehäuse.
Bei Peutz haben wir drei Gehäusetypen testen lassen:
- Standmodell 2.0: Eines unserer beliebtesten Modelle, jetzt verbessert. Wir haben dieses Modell auf Dämpfungseffizienz und strukturelle Modifikationen testen lassen.
- Wandmodell: Ein bekanntes Standardmodell bei REDUCD mit verbesserter Leistung. Wir haben die neuen absorbierenden Materialien in verschiedenen Frequenzbändern besser abschneiden lassen. Außerdem wollten wir extern validieren, ob sich die Geräuschreduzierung im mittleren und hohen Frequenzbereich tatsächlich verbessert hat.
- Maßgefertigtes VRF-Gehäuse: Für ein Gesundheitszentrum mit Innenmaßen von 2,30 m x 1,20 m x 2,20 m haben wir eine spezielle, maßgeschneiderte Lösung entwickelt. Sie verfügt über eine Flügelklappe an der Oberseite, Lamellenklappen an drei Seiten und zwei Wartungsklappen für eine einfache Wartung. Wir haben die Wirksamkeit dieser umfassenden Kombination aus Dämpfern und Absorptionstechnologie in einer großen Anlage wie einem VRF-System getestet.
Ein wesentlicher Bestandteil der Tests ist, dass Peutz nicht nur den Gesamtschallpegel misst, sondern auch speziell das Terzband (genauer und feiner gemessen) und das Oktavband (allgemeiner, aber sehr deutlich). Dadurch erhalten wir ein umfassendes Profil der Leistung unserer Gehäuse bei verschiedenen Frequenzen. Diese Daten nutzen wir für weitere Optimierungen und individuelle Beratung.
Wissenschaftlich belegte Garantien bei REDUCD
Nun sind Sie sicher neugierig auf die Ergebnisse dieser Tests. Sie waren insgesamt sehr positiv und wir konnten folgende Schlussfolgerungen ziehen:
- REDUCD-Gehäuse bieten eine erhebliche Geräuschreduzierung über einen breiten Frequenzbereich.
- Die neuen Materialien und Techniken, die wir bei REDUCD verwenden, tragen wirklich zu einer besseren Leistung bei.
Dank dieser objektiven Messdaten können wir Ihnen, unseren Kunden, klare Garantien für unsere Produkte geben. Darüber hinaus können wir eine individuelle Beratung anbieten, die auf die jeweilige Lärmquelle und -situation zugeschnitten ist. Dadurch haben wir uns einen klaren Vorteil im Lärmproblemmarkt verschafft, wo viele andere Anbieter nur pauschale Aussagen machen. Gemeinsam mit Peutz investiert REDUCD in die Qualität, Transparenz und kontinuierliche Verbesserung unserer Produkte.
Kommt es in Ihrem Projekt zu Lärmbelästigungen durch technische Anlagen wie Wärmepumpen, VRF-Anlagen, Batteriecontainer oder HLK-Systeme? Bei uns erhalten Sie unabhängig geprüfte Lösungen zur Lärmreduzierung und eine Beratung, die auf spezifischen Frequenzprofilen basiert – nicht auf Bauchgefühl. Dabei legen wir Wert darauf, diese technischen Lösungen mit einer ästhetisch ansprechenden Lösung zu kombinieren.
Möchten Sie wissen, wie wir Ihre tontechnische Herausforderung lösen können?
Rufen Sie uns an: 06 - 23 04 18 49
Und wir helfen Ihnen sofort!
Wir sind von Montag bis Samstag von 8.00 bis 20.00 Uhr unter der oben genannten Telefonnummer erreichbar.
Möchten Sie lieber, dass wir Sie anrufen? Hinterlassen Sie unten Ihre Daten und wir melden uns unverbindlich bei Ihnen.