Daikin Wärmepumpe: Ist eine Umrüstung notwendig?

Die Zahl der Wärmepumpen in den Niederlanden nimmt zu.
Bis 2023 werden rund 150.000 neue Wärmepumpen installiert. Dies sind positive Entwicklungen hin zu einem gasfreien Leben, das die niederländische Regierung bis 2050 in den gesamten Niederlanden erreichen möchte.
Daikin-Wärmepumpe: Ein wichtiger Akteur auf dem niederländischen Markt
Ein wichtiger Lieferant, der diesen Übergang zu Wärmepumpen ermöglicht, ist das japanische Unternehmen Daikin. Daikin ist einer der größten Akteure auf dem niederländischen Wärmepumpenmarkt.
Daikin-Wärmepumpen gehören zu den führenden Wärmepumpenmarken in den Niederlanden. Auf dem Markt sind verschiedene Daikin-Wärmepumpen erhältlich: Luft-Luft-Wärmepumpen (auch Klimaanlagen genannt), Luft-Wasser-Wärmepumpen (vollelektrische Wärmepumpen, Hybrid-Wärmepumpen, Monoblock-Wärmepumpen) und Erd-Wasser-Wärmepumpen.
Geräusche von der Außeneinheit der Daikin-Klimaanlage und der Daikin-Wärmepumpe: Wie laut sind sie?
Da Daikin ein so wichtiger Akteur auf dem niederländischen Markt ist, verzeichnen wir auch viele Nachfragen nach Daikin-Wärmepumpen.
Das liegt nicht daran, dass Daikin Wärmepumpen sehr laut wären. In puncto Geräuschentwicklung liegen Daikin Wärmepumpen im Mittelfeld.
Unseren Messungen zufolge erreichen Daikin-Wärmepumpen unter unterschiedlichen Bedingungen einen durchschnittlichen Schallleistungspegel von 68 dB(A).
Das mag viel erscheinen, aber dies ist die durchschnittliche Schallleistung, die wir bei allen Wärmepumpen in den Niederlanden messen.
Zur Info: Viele Hersteller werben mit einer geringeren Geräuschentwicklung, die jedoch oft nicht dem Schallleistungspegel bei Volllast entspricht. Dadurch erhält man vor dem Kauf oft einen verzerrten Eindruck von der tatsächlichen Geräuschentwicklung.
Wenn wir uns die Spektralanalyse der von uns gemessenen Daikin-Wärmepumpen ansehen, sehen wir eine schöne Glockenkurve. Das bedeutet, dass es keine besonders ausgeprägten Töne gibt. Daher kommt es fast nie zu einer Tonabweichung.
Zur Info: Tonales Rauschen ist ein Geräusch, das ständig die gleiche Tonhöhe hat und daher besonders störend ist.
Daikin Schalldämmgehäuse für Klimaanlagen und Wärmepumpen: Ist das eine gute Idee?
Wenn ein Daikin-Außengerät, also die Außeneinheit einer Daikin-Wärmepumpe oder Klimaanlage, viel Lärm macht, haben Sie mehrere Möglichkeiten, diese Lärmbelästigung zu reduzieren.
Im Großen und Ganzen gibt es folgende Optionen:
- Bewegen der Daikin-Wärmepumpe oder Klimaanlage
- Schalldämmende Maßnahmen installieren
Lesen Sie mehr über beide Optionen in unserem Blog über Lärmbelästigung durch Wärmepumpen .
Daikin Schalldämmhaube für Klimaanlagen oder Wärmepumpen: Die Faustregeln
Wie bereits erwähnt, liegt der Schalldruck einer Daikin Wärmepumpe bzw. Klimaanlage bei unseren Messungen im Durchschnitt bei 68 dB(A). Bei einem Schallleistungspegel von 68 dB(A) können Sie folgende Faustformeln anwenden:
Faustregel 1 – OHNE EINHÜLUNG: Bei einer im Freiland aufgestellten Wärmepumpe benötigen Sie durchschnittlich 9 Meter Abstand zwischen Wärmepumpe und Grundstücksgrenze, um die Schallanforderungen der Bauverordnung einzuhalten.
Faustregel 2 – KEINE EINBAUUNG: Wenn Sie eine Wärmepumpe an einer Wand installieren, benötigen Sie durchschnittlich 12 Meter Abstand zwischen der Wärmepumpe und der Grundstücksgrenze, um die Schallanforderungen zu erfüllen.
Faustregel 3 – MIT REDUZIERTEM SCHRANK: Bei einer im Freifeld aufgestellten Wärmepumpe benötigen Sie durchschnittlich 1,5 Meter Abstand zwischen Wärmepumpe und Grundstücksgrenze, um die Schallanforderungen zu erfüllen.
Faustregel 4 – MIT REDUZIERTEM GEHÄUSE: Bei einer an der Wand montierten Wärmepumpe benötigen Sie zur Einhaltung der Schallanforderungen durchschnittlich 2,5 Meter Abstand zwischen Wärmepumpe und Grundstücksgrenze.
Daikin Wärmepumpengehäuse: Welches Gehäuse brauche ich?
Wenn Sie über ein schalldämpfendes Gehäuse für Ihr Daikin-Außengerät nachdenken, fragen Sie sich vielleicht auch, welches Gehäuse geeignet ist.
Bei REDUCD haben wir 2 Standardmodelle (das freistehende Modell und das wandmontierte Modell) in 5 verschiedenen Größen.
Das freistehende Modell eignet sich für im Freien aufgestellte Wärmepumpen.
Das Wandmodell eignet sich für Wärmepumpen, die mit dem Rücken an der Wand stehen.
Was die Größen betrifft, haben wir bei REDUCD 5 Standardgrößen ab Lager verfügbar.
Weitere Informationen zu unseren verschiedenen Modellen und Größen finden Sie auf dieser Seite für Außengerätegehäuse .
Ist Ihre Situation anders und eine Standardgröße kommt nicht in Frage? Kein Problem. Wir übernehmen die Produktion selbst, daher sind auch Sonderanfertigungen möglich.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns oder hinterlassen Sie unten Ihre Daten. Wenn Sie Ihren Daikin Wärmepumpentyp in das Eingabefeld unten eingeben, können wir Sie sofort beraten, welche Schallschutzhaube für Sie die richtige ist und wie viel sie kostet.