Gibt es Förderungen für Wärmepumpeneinhausungen?

Die Energiewende in den Niederlanden ist in vollem Gange. Immer mehr Haushalte steigen von Gas um. Die Regierung fördert dies mit verschiedenen Subventionen. Diese Subventionen werden vom Staat, den Provinzen und sogar den Gemeinden bereitgestellt.
Auch für den Einbau einer Wärmepumpe wird eine Förderung angeboten.
Auf dieser Liste der RVO finden Sie die Höhe Ihrer Förderung für Wärmepumpen .
Ich möchte eine Wärmepumpe installieren: Wie sieht es mit den Schallanforderungen aus?
Aufgrund der aktuellen Förderungen denken viele Menschen über die Installation einer Wärmepumpe nach.
Manche Menschen haben jedoch Zweifel oder sogar Angst, weil sie Angst vor Lärmbelästigung (für sich selbst oder die Nachbarn) haben.
Das ist verständlich. Die Lärmbelästigung durch Wärmepumpen wird immer bekannter. Zudem wurden die Gesetze in diesem Bereich in den letzten Jahren deutlich verschärft. Wenn Sie mehr über die Lärmanforderungen für Wärmepumpen erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, diesen Blog zu lesen.
Der Lärm einer Wärmepumpe sollte Sie nicht davon abhalten, eine zu installieren
Trotz der Befürchtungen mancher gibt es auch gute Nachrichten. Der Lärm einer Wärmepumpe ist praktisch nie ein Hindernis für deren Installation:
- Situation 1: Sie installieren eine (geräuschlose) Wärmepumpe in ausreichendem Abstand zur Grundstücksgrenze und/oder Ihrem Haus/Wohnbereich. In diesem Fall sind keine zusätzlichen Schallschutzmaßnahmen erforderlich.
Faustregel: Bei einer geräuschlosen Wärmepumpe benötigen Sie etwa 5-6 Meter Abstand zur Grundstücksgrenze, um die verschärften Vorschriften einzuhalten.
Hinweis: Dies ist ein Richtwert. Der endgültige Abstand hängt natürlich von der jeweiligen Situation ab. Der Schallleistungspegel Ihrer Wärmepumpe und ihre Platzierung beeinflussen den Schall erheblich. - Situation 2: Sie installieren eine Wärmepumpe in geringem Abstand zur Grundstücksgrenze/zu Ihrem Eigenheim. Ohne Schallschutzmaßnahmen ist die Situation unzureichend und kann (möglicherweise) zu Belästigungen führen.
In solchen Situationen können Sie sich für schalldämmende Maßnahmen entscheiden, damit die Wärmepumpe dennoch den Anforderungen gerecht wird.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Schalldämpfung. Die nachhaltigste Lösung ist die Installation einer Schalldämmhaube, wie beispielsweise der REDUCD-Haube. Durch die Installation einer REDUCD-Haube kann die Wärmepumpe deutlich näher an der Grundstücksgrenze platziert werden.
Als Faustregel gilt: Nach der Installation einer REDUCD-Einhausung ist ein Abstand von 1 bis 2 Metern zur Grundstücksgrenze einzuhalten, um die verschärften Vorschriften einzuhalten.
Hinweis: Dies ist ein Richtwert. Der endgültige Abstand hängt natürlich von der jeweiligen Situation ab. Der Schallleistungspegel Ihrer Wärmepumpe und ihre Platzierung beeinflussen den Schall erheblich.
Förderung für Wärmepumpeneinhausungen: Gibt es auch eine Förderung für die Installation einer Wärmepumpeneinhausung?
Wenn Ihre Wärmepumpe eine Schalldämmung benötigt, fragen Sie sich wahrscheinlich, ob es hierfür Förderungen gibt. Schließlich trägt sie dazu bei, Ihr Zuhause nachhaltiger zu gestalten.
Allerdings gibt es für Schallschutzkabinen keine staatlichen Zuschüsse .
In einigen niederländischen Gemeinden, beispielsweise in mehreren Gemeinden in der Provinz Groningen, gibt es Fördermittel für die „Verbesserung und nachhaltigere Gestaltung von Häusern“. In diesen Gemeinden erhalten Sie häufig einen Zuschuss für den Kauf einer REDUCD-Überdachung.
Sie überlegen, eine Schallschutzhaube zu installieren? Kontaktieren Sie uns, um zu besprechen, ob eine Schallschutzhaube die richtige Lösung für Ihre Situation ist.