Außengerät der Wärmepumpe: Warum macht es Geräusche?

Geluidsmeting bij warmtepomp

Viele kennen das Geräusch einer Wärmepumpe. Doch was genau verursacht dieses Geräusch?

In diesem Blog erklären wir Ihnen dies.

Warum macht die Außeneinheit einer Wärmepumpe Geräusche?

Die Hauptgeräuschquellen der Außeneinheit von Wärmepumpen sind der Ventilator und der Kompressor. Der Ventilator presst Außenluft durch den Wärmetauscher der Außeneinheit. Die Wärmepumpe entzieht der Außenluft dann Wärme, die sie zum Heizen Ihres Hauses nutzt.

Neben dem Lüfter erzeugt auch der Kompressor Geräusche. Der Kompressor wandelt die aufgenommene Wärme in höhere Temperaturen um.

Bei erhöhtem Wärmebedarf macht eine Wärmepumpe Geräusche

Je stärker die Wärmepumpe arbeiten muss, desto lauter werden Kompressor und Ventilator. Aus diesem Grund sind Wärmepumpen im Winter meist am lautesten. Aufgrund der kalten Außentemperaturen benötigen wir im Winter mehr Wärme, weshalb die Wärmepumpe dann am meisten arbeitet. Eine Klimaanlage oder eine Pool-Wärmepumpe hingegen ist oft in den Sommermonaten in Betrieb und verursacht daher in diesen Monaten auch mehr Lärmbelästigung.

Erleben Sie Lärmbelästigung durch eine Wärmepumpe? Dann lesen Sie diesen Blog mit den besten Tipps zur Reduzierung der Lärmbelästigung durch eine Wärmepumpe.
Sie planen die Installation einer Wärmepumpe und möchten Lärmbelästigung vermeiden? Dann lesen Sie diesen Blogbeitrag mit den besten Tipps zur Vermeidung von Lärmbelästigung durch eine Wärmepumpe .

Laden Sie sich kostenlos das REDUCD E-Book herunter . Darin erfahren Sie, welche Schallschutzmaßnahmen für Ihre Situation am besten geeignet sind.


Vragen? Bel Reducd op: 06-23041849

En we helpen u direct!

We zijn van ma t/m za van 08:00-20:00u bereikbaar op bovenstaand telefoonnummer.

Wilt u liever door ons gebeld worden? Laat dan hieronder uw gegevens achter en we nemen - geheel vrijblijvend - contact met u op.

Deze site wordt beschermd door recaptcha en het privacybeleid en de servicevoorwaarden van Google zijn van toepassing.