Wie laut ist eine Wärmepumpe?

Hoeveel geluid maakt een warmtepomp?

Wärmepumpen können ziemlich laut sein, und 75 dB sind keine Seltenheit. Vielleicht bevorzugen Sie eine Wärmepumpe, die möglichst wenig Lärm erzeugt. Schauen wir uns den durchschnittlichen Geräuschpegel einer Wärmepumpe genauer an und wie Sie ihn einfach reduzieren können. Worauf sollten Sie achten und welche kostengünstigen und cleveren Lösungen gibt es für eine geräuscharme Wärmepumpe? Lesen Sie hier alles darüber!

Hinweis: Der tatsächlich gemessene Geräuschpegel in Ihrer Wohnung weicht oft von den Herstellerangaben ab. Warum das so ist und wie es funktioniert, lesen Sie hier.

Wie viel Lärm macht eine Wärmepumpe? Leise versus laut!

Eine durchschnittliche Wärmepumpe erzeugt einen Geräuschpegel von 68–72 dB. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass nicht alle Wärmepumpen gleich sind und die Geräuschentwicklung je nach Marke und Modell stark variiert. Die leisesten Wärmepumpen erzeugen weniger als 68 dB, die leisesten derzeit erhältlichen Modelle erreichen einen Geräuschpegel von 60 dB. Die lautesten Wärmepumpen, die ziemlich laut sind, können sogar bis zu 80 dB erzeugen.

Wie viel Lärm macht eine Wärmepumpe:

  • Leise Wärmepumpe: 60 bis 68 dB
  • Durchschnittliche Wärmepumpe: 68 bis 72 dB
  • Laute Wärmepumpe: 73 bis 80 dB

Dieses Wärmepumpengeräusch ist vergleichbar mit:

  • Leise Wärmepumpe: normales Gespräch, elektrische Zahnbürste, Geschirrspülergeräusch.
  • Durchschnittliche Wärmepumpe: Autobahnverkehr, Waschmaschine, geschäftiges Büro.
  • Laute Wärmepumpe: Staubsauger, F16-Kampfjet in 3 km Entfernung, Toilettenspülung.

HINWEIS: Der Geräuschpegel der Wärmepumpe ist nicht immer korrekt

Es ist wichtig zu wissen, dass der vom Hersteller beim Kauf angegebene Geräuschpegel einer Wärmepumpe oft nicht dem tatsächlichen Geräuschpegel entspricht. Bei REDUCD messen wir beispielsweise die tatsächliche Geräuschentwicklung Ihrer Wärmepumpe, und diese ist oft höher als der vom Hersteller angegebene Geräuschpegel. Warum ist das so?

Hersteller möchten den Geräuschpegel der Wärmepumpe natürlich so niedrig wie möglich halten. Dies ist vorteilhafter, da Verbraucher lieber eine Wärmepumpe mit geringerem Geräuschpegel kaufen. Daher verwenden sie den für die Messung relevantesten Standard, der sich vom tatsächlichen Geräuschpegel in Ihrem Zuhause unterscheidet.

Kurz gesagt: Die Messung wird unter idealen Bedingungen in einem Labor durchgeführt. Unter nicht idealen Bedingungen, wie beispielsweise an Ihrer Wand im niederländischen Klima, ist der tatsächliche Schallpegel im Allgemeinen höher.

Bei REDUCD führen wir jährlich Hunderte von Messungen durch und stellen fest, dass der Geräuschpegel von Wärmepumpen im Durchschnitt 9 dB höher ist als der vom Hersteller angegebene Geräuschpegel. Dies wurde für verschiedene Marken und Modelle getestet.

Wärmepumpengeräusche: Welche Faktoren spielen eine Rolle?

Wie Sie gerade gelesen haben, beeinflussen Messmethode, Messort und Messzeitpunkt den dB-Wert. Fügt man dem im Handbuch angegebenen dB-Wert der Wärmepumpe 9 dB hinzu, erhält man oft ein realistischeres Ergebnis.

Wer dennoch über den Kauf einer Wärmepumpe nachdenkt, möchte vielleicht auch wissen, worauf es sonst noch ankommt, um eine leise Wärmepumpe zu gewährleisten. Im Folgenden erklären wir, welche Faktoren das Geräusch einer Wärmepumpe beeinflussen.

1. Geschwindigkeit der Wärmepumpe

Man könnte meinen, je höher die Drehzahl, desto lauter das Geräusch. Theoretisch stimmt das auch. Wir von REDUCD empfehlen jedoch, eine Wärmepumpe mit einer etwas höheren Drehzahl zu kaufen, als Sie benötigen (um den Lärm zu reduzieren). Wie funktioniert das? Wenn Sie beispielsweise ein 10-kW-Modell kaufen und es mit 8 kW betreiben (was Sie benötigen), ist die Wärmepumpe leiser, als wenn Sie ein 8-kW-Modell kaufen, das mit maximaler Geschwindigkeit läuft.

2. Der Preis der Wärmepumpe

In den meisten Fällen kann man davon ausgehen, dass eine teurere Wärmepumpe leiser ist als eine günstigere. Das ist verständlich. Hersteller leiser Wärmepumpen investieren mehr Energie, Zeit und Geld in Technologien, um das Gerät möglichst leise zu machen. Dies schlägt sich im Verkaufspreis nieder. Preisunterschiede können durchaus über 5.000 Euro betragen.

TIPP: Sie möchten Geld sparen? Die Kombination einer günstigen (etwas lauteren) Wärmepumpe mit einer geräuschdämpfenden Wärmepumpeneinhausung ist oft günstiger. Dadurch lässt sich der Geräuschpegel sogar noch weiter senken als bei einer geräuscharmen Premium-Wärmepumpe. Fordern Sie ein kostenloses Angebot für eine geräuschdämpfende Wärmepumpeneinhausung an.

Wärmepumpe macht Geräusche: Was tun?

Wenn Sie eine Wärmepumpe installiert haben und dann feststellen, dass sie lauter ist als erwartet oder erhofft, sind Sie möglicherweise frustriert. Andererseits ist die Wärmepumpe ja bereits installiert und leider sind Wärmepumpen laut , sodass Sie sich nach einer anderen Lösung umsehen werden.

Möglicherweise besitzen Sie auch ein älteres, lautes Modell (ältere Modelle sind nicht so gut schalloptimiert und daher relativ lauter). Ist es dann besser, eine neue Wärmepumpe zu kaufen? Auf keinen Fall! Auch hier gibt es eine Lösung!

Eine Wärmepumpenverkleidung von REDUCD reduziert den Lärm um ca. 14 dB!

Reduzieren Sie den Lärm der Wärmepumpe mit einer Einhausung!

Eine professionelle Wärmepumpen-Einhausung reduziert den Geräuschpegel Ihrer Wärmepumpe. Auch hier gilt: Nicht jede Einhausung ist gleich. Erkundigen Sie sich daher unbedingt, um wie viel dB der Lärm reduziert werden kann. Ein qualifiziertes Unternehmen führt Messungen durch und passt die Wärmepumpen-Einhausung an Ihre individuellen Bedürfnisse an. Bei REDUCD können wir den Geräuschpegel der Wärmepumpe um ca. 14 dB reduzieren.

Dies macht eine Wärmepumpenverkleidung zur Geräuschreduzierung zu einer interessanten und oft kostengünstigen Lösung. Sie kann kostengünstiger sein als der Kauf einer teuren, leisen Wärmepumpe und ist sicherlich günstiger als der Austausch einer noch funktionierenden, lauten Wärmepumpe.

Fordern Sie gerne über diesen Link ein unverbindliches Angebot an.

Bei REDUCD setzen wir auf hochwertige, maßgeschneiderte Gehäuse für eine effektive Lärmreduzierung. Möchten Sie mehr erfahren oder die Kosten erfragen? Kontaktieren Sie uns. Wir beantworten gerne Ihre Fragen und erstellen Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot.

Leise Wärmepumpe mit minimaler Geräuschentwicklung? REDUZIEREN!

Wie Sie sehen, hängt der Geräuschpegel einer Wärmepumpe stark von der jeweiligen Wärmepumpe und dem verwendeten Gehäuse ab. Sie wünschen sich eine leise Wärmepumpe? Dann wählen Sie ein Wärmepumpengehäuse, das den Lärm deutlich reduziert. Wir von REDUCD beraten Sie gerne persönlich. Teilen Sie uns mit, welche Wärmepumpe Sie besitzen, und wir beraten Sie kostenlos, welches Wärmepumpengehäuse Sie benötigen und wie viel es kostet. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, ob Sie den Lärm Ihrer Wärmepumpe reduzieren möchten.


Vragen? Bel Reducd op: 06-23041849

En we helpen u direct!

We zijn van ma t/m za van 08:00-20:00u bereikbaar op bovenstaand telefoonnummer.

Wilt u liever door ons gebeld worden? Laat dan hieronder uw gegevens achter en we nemen - geheel vrijblijvend - contact met u op.

Deze site wordt beschermd door recaptcha en het privacybeleid en de servicevoorwaarden van Google zijn van toepassing.