Wo installiert man eine Wärmepumpe? Einige Tipps

Die (Hybrid-)Wärmepumpe erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Eine sehr positive Entwicklung hin zu einem gasfreien Leben. Leider führt die zunehmende Anzahl von Wärmepumpen auch zu mehr Lärmbelästigung. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, die Lärmbelästigung durch Wärmepumpen zu minimieren und die Vorschriften einzuhalten. Eine Möglichkeit, die Lärmbelästigung durch Wärmepumpen zu minimieren und die Vorschriften einzuhalten, ist die Wahl eines geeigneten Standorts für Ihre Wärmepumpe. Lesen Sie diesen Blogbeitrag, um zu erfahren, was Sie bei der Installation einer Wärmepumpe beachten sollten.
Wo platziert man eine Wärmepumpe?
Da Wärmepumpen Lärm verursachen können, empfehlen wir Ihnen, den Installationsort sorgfältig zu wählen. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur den Abstand zu Ihren Nachbarn oder Ihrem Schlafzimmer, sondern auch mögliche Schuppen oder Zäune, die den Schall reflektieren könnten, sowie die von der Wärmepumpe durch die Wandmontage abgestrahlten Vibrationen.
Guter Rat vor der Installation Ihrer Wärmepumpe
Aufgrund unserer Erfahrungen mit der Lärmbelästigung durch Wärmepumpen raten wir dringend davon ab, die Lärmbelästigung Ihrer Wärmepumpe nach der Installation auf die leichte Schulter zu nehmen.
In diesem Blog geben wir Ihnen Tipps, wie Sie dies am besten angehen:
1. Lassen Sie sich von Ihrem Installateur hinsichtlich möglicher Lärmbelästigung am Standort beraten.
Leider stellen wir immer wieder fest, dass Installateure das Lärmproblem unterschätzen oder nicht über ausreichend Erfahrung verfügen, um eine fundierte Beratung zu geben. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, prüfen Sie, ob die folgenden Tipps hilfreich sein können.
2. Füllen Sie das „Lärmberechnungstool für externe Heiz- und Kühlanlagen“ der Regierung aus.
Mit diesem Berechnungstool können Sie prüfen, ob Ihr Wunschstandort den verschärften Vorschriften entspricht.
Wenn Sie Hilfe beim Ausfüllen dieses Tools benötigen, empfehlen wir Ihnen, sich an Tonexperten zu wenden, die Ihnen weiterhelfen können.
3. Lassen Sie sich von einem Soundexperten beraten
Unser letzter Tipp: Wenden Sie sich an einen Schallexperten, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Wärmepumpe am geeignetsten Ort installieren.
Bei Reducd verfügen wir über umfangreiche Erfahrung mit der Lärmbelästigung durch Wärmepumpen. Kontaktieren Sie uns jederzeit und wir beraten Sie telefonisch, um den optimalen Standort für Ihre (Hybrid-)Wärmepumpe zu finden. Sollten wir Sie telefonisch nicht ausreichend beraten können, verweisen wir Sie gerne an einen zertifizierten Schallexperten, mit dem wir regelmäßig zusammenarbeiten (und der über umfangreiche Erfahrung auf diesem Gebiet verfügt).